24MAR
Geburtsstunde von allrights.org
Am Karfreitag im März 2016 trafen sich Martin Hagen und Martina Eisendle von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn mit Markus Gander und Jelena Mair, um eine Projektidee zu besprechen. Das Projekt welcome.zu.flucht Schweiz, welches mittlerweile unter allrights.org weiterläuft, war geboren. Die Planung für die Umsetzung konnte beginnen!15AUG
Vielen Dank, Avina
Die Avina Stiftung unterstützt und fördert gemeinnützige Anliegen, v.a. in den Bereichen Kultur, Bildung, Soziales und Umwelt. Auch allrights.org wird von der Avina Stiftung gefördert - für die grosszügige Unterstützung unseres Projektes bedanken wir uns herzlich bei der Avina Stiftung – ohne sie wäre allrights.org nicht möglich!11JUL
Alle sind willkommen
In Zusammenarbeit mit Martina Eisendle von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn und einem Tandemteam aus Vorarlberg wurde ein Workshop an der Sommerakademie 2017 von infoklick.ch durchgeführt. Der Workshop beinhaltete eine Bedürfnisanalyse und erfasste den Handlungsbedarf der Anwesenden für Projekte wie welcome.zu.flucht (jetzt: allrights.org).25JUL
Women Only sticht in See
Das Projekt Women Only nimmt Fahrt auf: Am Sommerausflug auf dem Bielersee lernen sich die Teilnehmerinnen besser kennen und schöpfen Vertrauen zueinander. Women Only ist ein Projekt für junge Frauen mit und ohne Fluchthintergrund.01AUG
Alright!
Aus welcome.zu.flucht mach allrights.org: Wir wünschten uns einen Namen, der weniger verweist auf eine Situation, die es zu meistern gilt, sondern der die Vision des Projektes wiederspiegelt. Eine Gesellschaft, die humanitär denkt und Menschen in Not hilft. allrights.org steht u.a. dafür, dass alle Rechte haben; jede*r ist okay so wie er*sie ist.30SEP
allrights.org sagt Merci
Wir bedanken uns herzlich bei all unseren Gönner*innen für ihr Vertrauen in uns. Dank an Avina Stiftung, Däster-Schild Stiftung, Emil & Beatrice Gürtler-Schnyder, Ernst Göhner Stiftung, Geroges & Jenny Bloch Stiftung, Justiz-, Gemeinde- & Kirchendirektion des Kantons Bern, Markant Stiftung, Ref. Kirche Bern-Jura-Solothurn, Robert & Rosa Pulfer-Stiftung.10JAN
Neuer Treffpunkt
Die Teilnehmerinnen von Women Only treffen sich neu im Punkt 12 des Trägerverein Offene Jugendarbeit Stadt Bern, TOJ. Nach wöchentlichen Treffen im Passepartout in Moosseedorf verlegen sich die Frauen in die Stadt selber.21JAN
Tour de Lorraine
In Bern fand vom 18.-20. Januar die Tour de Lorraine statt. Auch allrights.org war mit ein paar Teilnehmerinnen des interkulturellen Frauentreffs Women Only mit dabei. Die rechtliche, politische und kulturelle Teilhabe aller Menschen und die Anerkennung von Migration und Vielfalt als gesellschaftliche Realität wurden am Anlass thematisiert.14FEB
Besuch im Solibrugg Haus
We4Action ist zu Gast in der Solibrugg in Suhr im Kanton Aargau. Das „Solibrugg Haus“ dient als Begegnungsstätte für Menschen unterschiedlichster Herkunft, sei dies mit oder ohne Fluchthintergrund.10MAR
Projektpartner YouReport
Mit dem Projektpartner YouReport wurde ein interessanter Einführungsworkshop zum Thema Medienkompetenz ermöglicht. Das junge Filmteam Köniz hat den 23 Personen des Film2Action-Teams wertvolle Tipps und Tricks für die Kameraführung mit auf den Weg gegeben.17MAR
Drehtag für Film2Action
Eine Woche nach dem Einführungskurs in Sachen Medienkompetenz hat sich das Film2Action-Team mit Stativ und Kamera ausgerüstet unter das Solothurner Volk gemischt. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen sammeln für den Dreh ihres ersten gemeinsamen Films.30MAR
Voll in Action!
Das Filmteam von Film2action ist auf den Solothurner Strassen unterwegs und scheut auch den Regen nicht. Für ihr Video befragen sie im Rahmen der Solothurner Aktionswoche gegen Rassismus Passant*innen zu ihren Vorstellungen zu Humor, Identität und Ausgrenzung.01APR
Women Only
Women Only fördert junge Frauen mit und ohne Fluchterfahrung und unterstützt sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Ideen und Projekten. Ab Mai 2018 können sich alle Interessierten jeden Mittwoch von 18:00-21:30 Uhr im Calvinhaus, Bern, beim Women Wednesday zum ungezwungenen Austausch und gemeinsamen Znacht treffen.10APR
Typisch dies, typisch das.
Als Begriff ist „typisch“ oft verallgemeinernd oder negativ bewertet. Durch das gleichnamige Schulprojekt Typisch werden Vorurteile abgebaut. Schüler*innen werden auf das Thema Toleranz, Respekt und Rassismus sensibilisiert.12APR
Singtreff für Frauen
Am 11. April 2018 startete SINGconTAKT. Das Singprojekt mit Karin Jana Beck baut Brücken unter jungen Frauen aus allen Ecken der Welt. Musikalische Vorkenntnisse sind keine nötig. Es werden einfache Lieder ohne Noten gesungen. Spiel, Spass und gegenseitiges Kennenlernen stehen im Vordergrund. Hier eine Hörprobe des SINGconTAKT:13APR
Austausch in Finnland
In einem von Movetia geförderten Training konnte Jelena, Projektleiterin von allrights.org, zusammen mit anderen Akteur*innen aus dem europäischen Jugendbereich interessante Erfahrungen machen und viel Neues zu der finnischen Jugendarbeit lernen. Mehr dazu in ihrem Erfahrungsbericht.15APR
Wir reden klartext!
klartext ist ein nationales Jugendkulturprojekt mit dem Ziel junge Leute in ihren kulturellen Aktivitäten und sozialem Engagement zu unterstützen. Als Koordinationsplattform nutzt klartext Synergien und verhilft lokalen Events zu regionaler Wirkung.25APR
imp!act Bern euforia
Vom 25.-28. April fand der imp!act Bern von euforia statt. Während 3.5 Tagen gab es Pitches, Reality Checks, Selbstreflexion und Team Challenges. Auch drei Teilnehmerinnen des allrights.org-Projektes Women Only waren beim imp!act Bern dabei. Sowie die Projektleiterin Jelena, die den Teilnehmenden als Expertin zur Seite stand. Zum Video des Impacts.05MAY
EDA Spring School
Vom 27. April bis 04. Mai fand in Winterthur die Eritrean Diaspora Academy (EDA) Spring School statt. Die 30 Teilnehmer*innen waren Eritreer*innen und Schweizer*innen im Alter von 17 bis 60 Jahren. Im Beitrag von TELE TOP kommt Fiori Birhane zu Wort, die ein Frauenprojekt plant, das im Rahmen von Women Only initiiert werden wird.08MAY
Kick-Off We4Action
Ab dem 8. Mai 2018 werden im Jugendtreff WENK in Aarau jeden Dienstagabend offene Treffen durchgeführt, die als Ideenwerkstatt und kultureller Austausch dienen. Es ist das Ziel von We4Action ein Netzwerk aufzubauen, Selbstvertrauen zu stärken und junge Frauen und Männer mit oder ohne Fluchterfahrung als Kulturvermittler*innen auszubilden.09MAY
Sudanesische Klänge an Filmpremiere
An der Premiere des Kurzfilms von Film2Action am 24. Mai in Solothurn tritt die sudanesische Sängerin Mer Ayang auf. Mer singt soulige und jazzige Melodien. Im Südsudan ist sie für ihr Lied "Southern Sudanese" bekannt, das ein Ende der Spaltungen unter den Menschen fordert. Hier gibts einen Vorgeschmack auf ihre Performance: https://bit.ly/2K2HSB5.16MAY
SINGconTAKT im Calvinhaus
Am 16. Mai fand ein weiterer SINGconTAKT im Calvinhaus in Bern statt, bei dem motiviert Texte gelernt und gesungen wurden. Schon am 23. Mai findet der erste THEATERconTAKT für alle Schauspielbegeisterten statt.18MAY
Adiam Gabriel
Amnesty International hat einen Beitrag über unsere Praktikantin Adiam Gabriel verfasst. Im Beitrag geht es um ihre Vergangenheit und Optimismus. Bei allrights.org setzt sich Adiam u.a. beim interkulturellen Jugendtreff in Aarau für junge Erwachsene ein, die ihre Ideen verwirklichen wollen. Danke, Adiam, wir sind stolz auf dich!21MAY
Gemeinsam noch stärker
Andi Geu vom NCBI Schweiz verrät im Interview mit uns, wie für ihn die Zusammenarbeit mit allrights.org während des Projekts Film2Action war.23MAY
Sensibilisierung in Sachen Aufklärung
Aus der EDA Spring School entsteht ein Projekt, das UMAs sensibilisieren soll in Sachen Aufklärung und Verhütung. Mit dabei sind auch drei junge Frauen des allrights.org-Projekts Women Only. Hier geht’s zum Bericht von 20minuten.ch zur Aufklärungskampagne.24MAY
Filmpremiere
Gestern Abend feierte das Team von Film2Action gemeinsam mit vielen interessierten Personen die Premiere ihres ersten gemeinsamen Films in Solothurn (zum Kurzfilm). Auch der stellvertretende Stadtpräsident Pascal Walter war an der Premiere mit dabei und nahm sich Zeit die Kurszertifikate zu verteilen. Hier geht’s zur Bildgalerie des Abends.28MAY
Neue soziale Kanäle
allrights.org ist neu auf Instagram unterwegs. Folgt uns unter all_right_s. Neu sind wir auch auf Facebook vertreten. Auf den Kanälen werden laufend Updates aus den allrights-Projekten, sowie relevante Neuigkeiten zu anderen interessanten Angeboten gepostet. Stay tuned!7/JUN
Radiobeitrag Film2Action
Radio 32 hat einen Radiobeitrag zu der Filmpremiere des interkulturellen Filmteams Film2Action gebracht. Wie es dem Team auf der Strasse im Umgang mit den Menschen ergangen ist und warum der positive Aspekt des Zusammenlebens betont werden sollte, ist im Beitrag von Stefan Frank zu hören. Zum Kurzfilm.10JUN
Farbe bekennen: Volkstanz Chilbi
„Farbe bekennen“ setzt sich ein für Menschen auf der Flucht. Innerhalb der diesjährigen Kampagne zum Thema „menschliche Schweiz“ werden am 10. Juni in der Zürcher Bahnhofshalle Volkstänze von Geflüchteten und Schweizer Trachtengruppen vorgeführt. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm mit Konzert und Essständen. Zum Kurzvideo der Kampagne.16JUN
Kick It!
In Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Aargau und der Schule für UMAs in Aarau wird innerhalb des Projekts We4Action das Strassenfussballturnier Kick it organisiert. Es findet im Rahmen des Jugendfests variAktion statt. Gruppen von U14 bis Ü16 (max. 21-jährig) können am Turnier mitkicken - es gibt auch Mädelsteams für eine Extraportion Frauenpower.20JUN
Freiraum-Manifest
In Bern fand vom 18.-20. Januar die Tour de Lorraine statt (s. Beitrag vom 21. Januar 2018). Als Output formulieren Jugendliche in einem Manifest, herausgegeben von «Bern für die Jugend», in 15 Punkten ihre Ansprüche und Forderungen für mehr Freiraum in Bern für die Jugend. Das Manifest ist online als pdf abrufbar.12JUL
Die eigene Arbeit feiern
JASS verfolgt die Vision einer inklusiven Gesellschaft, befürwortet Diversität und steht für Respekt. Judith von JASS verrät im Interview mit uns, warum es wichtig ist die eigene Arbeit zu feiern und warum sie JASS eigentlich abschaffen will.17JUL
Tanzkurs bei We4Action
Vom 19. Juni bis zum 17. Juli fand wöchentlich ein Afro Street Dance Kurs mit Big Kenzi und Brazykabi statt. Die Brüder beherrschen den coolen Tanzstil par excellence und haben den Teilnehmenden des Treffs we4action ein paar coole Moves beigebracht. Diese wurden bei einem Flashmob im Rahmen des Jugendfestival Variaktion zum Besten gegeben.22JUL
Toutlemonde – alle zusammen
In Solothurn entsteht ein Knotenpunkt für den Generationenaustausch: das Toutlemonde. Die Büroräumlichkeiten an der Niklaus Konrad-Strasse, die auch allrights.org nutzt – wie z.B. beim Projekt Film2Action, stehen offen für Sitzungen und andere Anlässe. Dabei greifen die Schaufenster für den Vernetzungsort interessante Themen auf.02AUG
Film ab!
Der Kurzfilm zur Sommerakademie 2018 des Filmteams von allrights.org ist da! Ein 7-köpfiges interkulturelles Team hat sich durch das Medium Film der elften Sommerakademie mit dem Thema "Kinderrecht Information" angenommen. Im Film ist zu hören was die Motivation der Gäste war am Kongress teilzunehmen und was sie gelernt haben.20AUG
Eritreisches Engagement im Kontext
In der SRF-Sendung Kontext kamen im Beitrag zu Eriteer*innen in der Schweiz auch Luwam, Fiori und Kokob zu Wort, drei junge Frauen aus dem allrights-Frauentreff Women Only. Sie konnten von ihrem eigenen Projekt erzählen, das an der EDA Spring School entstand. In ihrem Projekt wollen sie junge Frauen zu Verhütung und Empowerment informieren.22AUG
Nur für Frauen
Der interkulturelle Frauentreff Women Only im Berner Calvinhaus meldet sich ab dem 22. August 2018 wieder aus der Sommerpause zurück. Dann treffen sich wieder jeden Mittwoch von 17-21 Uhr die jungen Frauen zum gemeinsamen Austausch und Abendessen. Der Treff ist offen für jede Frau, ob mit oder ohne Fluchterfahrung.25AUG
Zumba Frauentreff in Aarau
In Aarau findet am 25. August 2018 ein gemeinsam von NCBI Schweiz, SEA Power Ladies und vom allrights.org-Treff We4Action organisierter Zumba Tanzkurs statt. Er steht allen interessierten Frauen offen, ob mit oder ohne Fluchterfahrung. Zusammen tanzen für ein interkulturelles Kennenlernen!29AUG
Frauenempowerment mit Theater2Action
Theaterspielen verbindet und lässt dich über deinen eigenen Horizont hinauswachsen. Jeden letzten Mittwoch im Monat findet bis Ende Jahr ein Theaterworkshop Theater2Action in Kooperation mit dem ZEITWERK THEATER in Bern statt. Am Mittwoch, 29. August geht es um das Thema Körperwahrnehmung. Der Theaterkurs ist Teil des Frauentreffs Women Only.18SEP
Theaterworkshop bei We4Action
In Kooperation mit dem interkulturellen Theater Futstep wird im Wenk in Aarau innerhalb des interkulturellen Treffs We4Action ein Theaterworkshop stattfinden. Er richtet sich an alle interessierten jungen Leute, ob mit oder ohne Fluchterfahrung. Entdecke mit Freude und Spirit das Schauspielern für dich!26SEP
Frauenempowerment mit THEATER2action
Theaterspielen verbindet und lässt dich über deinen eigenen Horizont hinauswachsen. Jeden letzten Mittwoch im Monat findet bis Ende Jahr ein Theaterworkshop THEATER2action in Kooperation mit dem ZEITWERK THEATER in Bern statt. Am Mittwoch, 26. September geht es um das Thema Stimme. Der Theaterkurs ist Teil des Frauentreffs women only.07OCT
ART2action: wöchentlicher Kunstworkshop
Für alle, die Lust haben, Hand in Hand gemeinsam Kunst zu erschaffen und Neues lernen wollen, findet innerhalb des we4action Treffs ein wöchentlicher Kunstworkshop statt mit Efrem. Interessierte müssen nichts mitbringen, ausser Freude an kreativer Arbeit. Einsteigen ist jede Woche möglich.24OCT
Austausch zur weiblichen Sexualität
Der offene Frauentreff women only beschäftigt sich am 24. Oktober mit dem Thema der weiblichen Sexualität. Fragen zum Frausein, zur Liebe, zu Beziehung und Sexualität werden gesammelt und besprochen. Moderation: Catherine von Graffenried (www.fast4meter.ch) Berufsfrau, Ehefrau und Liebende.31OCT
Halloween-Special bei THEATER2action
Theaterspielen verbindet und lässt dich über deinen eigenen Horizont hinauswachsen. Jeden letzten Mittwoch im Monat findet ein Theaterworkshop THEATER2action in Kooperation mit dem ZEITWERK THEATER in Bern statt. An Halloween dreht sich alles um das Thema Figuren und Rollen. Der Theaterkurs ist Teil des Frauentreffs women only. Bild: Public Domain Pictures, Petr Krachovil07NOV
Workshop zu Selbstliebe
Mona Dawood ist Kreativcoach bei connect2living und geht im Workshop innerhalb des interkulturellen Frauentreffs women only Selbstliebe und Selbstvertrauen auf den Grund. Zudem werden hilfreiche Werkzeuge mit auf deinen Weg gegeben, sodass junge Frauen im Alltag Selbstliebe und Selbstvertrauen ganz einfach selber praktizieren können.28NOV
Frauenempowerment mit Theater2Action
Theaterspielen verbindet und lässt dich über deinen eigenen Horizont hinauswachsen. Jeden letzten Mittwoch im Monat findet bis Ende Jahr ein Theaterworkshop Theater2Action in Kooperation mit dem ZEITWERK THEATER in Bern statt. Am 28. November geht es um das Thema Raumwahrnehmung. Der Theaterkurs ist Teil des Frauentreffs Women Only.19DEC
Jahresabschluss mit Improtheater und Weihnachtsessen
Theaterspielen verbindet und lässt dich über deinen eigenen Horizont hinauswachsen. Am 19. Dezember findet der letzte Theaterworkshop in Kooperation mit dem ZEITWERK THEATER in Bern statt. Es wird Jahresabschluss des Frauentreffs Women Only gefeiert mit einem Improtheater und Weihnachtsessen.30JAN
Speech-Night: Freiwilligenarbeit
Die erste Speech-Night wird beim interkulturellen Frauentreff Women Only durchgeführt. Das Thema ist Freiwilligenarbeit und wird von allrights.org präsentiert. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Calvinhaus in Bern. Danach gibt es einen gemeinsamen Austausch und Ideenwerkstatt.31JAN
Vernissage Kunstwerke Art2Action
Der Abschluss des allrights.org interkulturellen Kunstworkshops Art2Action bildet die 4-tägige Kunstausstellung im Naturhistorischen Museum Naturama in Aarau. So können die entstandenen Kunstwerke der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Ausstellung findet während vier Tagen vom 31. Januar 2019 bis zum 03. Februar 2019 in Aarau im Naturama statt.22MAR
Finale, wohoho!
Wir freuen uns, dass das allrights.org-Filmprojekt film2action nominiert wurde für das Finale des Jugendprojektwettbewerbs Solothurn. Alle Interessierte sind ganz herzlich eingeladen am Finalabend des 22. März teilzunehmen. Es werden Preisgelder im Gesamtwert von 15'000 CHF vergeben und auch ein Publikumspreis winkt dem Sieger der Herzen!
13FEB
Sri-Lanka Abend - Women Only
An solchen Abenden wird man sich bewusst, wie schön jede einzelne Kulturen ist. Eine unserer Teilnehmerinnen hat ihr Herkunftsland Sri Lanka vorgestellt. Dabei haben wir alle srilankesisch gekocht und die traditionelle Kleidung angezogen. Mit spannenden Geschichten zu Sri Lanka durften wir den lebendigen Abend abschliessen.20FEB
Tanzabend von Lula - Women Only
Lula ist 20 Jahre alt und liebt es zu tanzen. Sie hatte die Idee, mit anderen Teilnehmerinnen einen kleinen Tanzworkshop zu geben. Sie tanzt verschiedene Tanzarten wie Hip Pop, Afro Dance und auch die traditionelle Tanzart (Eskista). Es hat uns sehr viel Spass bereitet, mit zu tanzen.27FEB
Speech & Storytelling
Bei Women Only geben wir den geeigneten Raum und die Plattform für die jungen Frauen, um sich weiterzuentwickeln. Allrights.org möchte mit unterschiedlichen Methoden und Inputs die Frauen motivieren und inspirieren, ihren Weg zu finden. An diesem Abend haben wir verschiedene Methoden kennengelernt, wie man mit eigenen Herausforderungen umgehen kann. Es war ein sehr beeindruckender und einprägender Abend.06APR
Workshop: Staat Schweiz
allrights.org und das Jugendparlament Zürich organisieren gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zum Thema Schweiz und Integration. Es finden zwei Workshops statt, die aufeinander aufbauen. Der erste am 6. April zum Thema Schweizer Staat, der zweite am 13. April zu Integration & Migration. Die kostenlosen Kurse richten sich an Jugendliche von 12-21 Jahren.13APR
Workshop Integration & Migration
allrights.org und das Jugendparlament Zürich organisieren gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zum Thema Schweiz und Integration. Am 13. April findet der zweite Workshop statt zum Thema Integration & Migration. Er baut auf den ersten Kurs von der vorherigen Woche auf. Die kostenlosen Kurse richten sich an Jugendliche zwischen 12 und 21 Jahren.17APR
Filmabend - Women Only
An manchen Abenden funktionieren die Dinge nicht so, wie wir es wollen. Unsere Frauen planten einen schönen gemütlichen Filmabend, leider war der Beamer vergriffen, um sich den Film anzusehen. Deshalb wurden sie kreativ und haben ihren Filmabend nach dem Essen trotzdem durchzogen. Das was zählt, ist das Zusammensein und kreative Lösungen für die verschiedenen Probleme zu finden.17APR
PolitStage: Podium Thema Einbürgerung
allrights.org und das Jugendparlament Zürich organisieren gemeinsam eine Veranstaltungsreihe zum Thema Schweiz und Integration. Am 17. April findet abschliessend nach zwei Workshops zum Thema Schweizer Staat und Integration & Migration eine Podiumsdiskussion statt. Thema: Als Ausländer_in Schweizer_in werden.24APR
Frauentreff - Women Only
Am letzten Mittwoch des Monats wird der Treff vom allrights.org-Team organisiert. An diesem Mittwochabend führte die Fachhochschule Nordwestschweiz Interviews mit unseren Teilnehmerinnen durch. Die Fachhochschule hat unser Projekt TandemMitWirkung im Rahmen einer Projektarbeit untersucht . Daneben haben wir zusammen gekocht und uns ausgetauscht.22MAY
Film2Action ist Projekt des Jahres
Das interkulturelle Filmprojekt von allrights.org wurde von der Jugendkommission der Stadt Solothurn mit dem Titel Projekt des Jahres 2018 ausgezeichnet. Wir freuen uns über die Würdigung und bedanken uns herzlich für die 1’111 CHF Preisgeld! Auch die Solothurner Zeitung hat vor Ort über den Anlass berichtet.27MAY
Sei Teil der Wirkung
Am 27. Mai 2019 findet in Olten der Infoanlass für TandemMitWirkung statt. TandemMitWirkung ist ein Projekt von allrights.org, welches Begegnung schafft zwischen jungen Erwachsenen mit und ohne Migrations- und Fluchterfahrung. Am Infoanlass erzählen Vertretende von allrights.org und dem SRK alles, was du wissen musst.29MAY
Selbstwert Workshop - Women Only
Der Input zu Thema Selbstwert wurde vom allrights.org Team vorbereitet. Wir merkten, dass es über dieses Thema viel zu diskutieren gibt. Auch wenn der Abend dann auch zu Ende war, konnte man diesen Workshop gut nutzen um den eigenen «Kompass» richtig einzustellen oder das Thema für sich selbst zu reflektieren. Jede muss sich mit dem Thema Selbstwert früher oder später auseinandersetzen.04JUN
Vorbereitung für den Frauenstreik am 14. Juni
Alin wollte sich mit den anderen Frauen für den Frauenstreik am 14. Juni vorbereiten. Neben der Vorbereitungsarbeit hatten wir einen Austausch über die Frauenrecht in verschiedenen Ländern. Es waren sehr viele interessante und erstaunliche Fakten dabei. Am 14. Juni selbst gingen die Frauen dann mit den vorbereiteten Plakaten streiken.22JUN
Interkulturelles Strassenfussball-Turnier
Die Aktionswoche Asyl findet vom 15.-23. Juni in Luzern statt. allrights.org veranstaltet gemeinsam mit der Strassenliga Zentralschweiz am Nachmittag des 22. Juni ein interkulturelles Street Soccer Turnier mit Cafébetrieb im Schappe Kulturquadrat in Kriens.26JUN
Sommerfest - Women Only
Im Juni hatten wir unseren letzten Treff vor den Sommerferien bei Women Only. Es war ein sehr sonniger und gemütlicher Abend. Das Essen wurde von uns allen zubereitet. Zuerst einkaufen und dann wird gemeinsam gekocht. Es war ein schönes Sommerfest.29JUN
Streetsoccer United – There’s no Offside!
Junge Menschen verschiedenster Herkunft begegnen sich beim Strassenfussball und lernen sich auf spielerische Art kennen. Es gibt auch eine Wertung über Fairplaypunkte. Alle sind willkommen, Mädchen und Jungs. Es wird in gemischten Teams 4:4 ohne Torhüter*in gespielt. Mitmachen kann man bis 26 Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos.17JUL
Sommerakademie infoklick.ch 2019
Während den Sommerferien durften die Women Only Frauen an der Sommerakademie teilnehmen. Neben dem Besuch unterschiedlicher Workshops und anderen Veranstaltungen haben die Frauen mit der Hilfe von Mihael, ein ehemaliger Teilnehmer des Projektes Film2Action, ein Werbevideo für TandemMitWirkung gedreht.17JUL
allrights.org an der Sommerakademie 2019
Die jährlich von infoklick.ch organisierte Fachtagung widmete sich dem Thema Armut. allrights.org war auch vor Ort, u.a. mit einem Informationsstand zum Projekt TandemMitWirkung, wofür auch ein Video erstellt wurde. Am 31.08. findet in Olten der nächste Mitwirkungstag statt, organisiert vom Schweizerischen Roten Kreuz Solothurn.31AUG
TandemMitWirkungstag in Olten!
Am 31. August 2019 wurde der erste TandemMitWirkungstag in Olten durchgeführt. 15 junge Teilnehmende aus unterschiedlichen Ländern sind am Samstagnachmittag zusammengekommen. Dabei wurden drei Projektideen in Gruppen ausgearbeitet. Wir sind gespannt auf die Realisierung im kommenden Frühling und wünschen allen viel Erfolg dabei!21SEP
Erste Projektumsetzung von TandemMitWirkung!
Am 21. September 2019 haben sich die Teilnehmenden vom TandemMitWirkungstag in Olten für einen Spaziergang mit Pferden getroffen. Rund 16 Personen durften mit den Vierbeinern den sonnigen Tag geniessen. Dabei konnten sich die Spazierenden besser kennenlernen und das Vorgehen für die weiteren zwei Projekte weiter diskutieren.25SEP
Spaghetti Abend - Women Only
Das Jahr 2019 nähert sich dem Ende zu. An diesem Abend war es sehr gemütlich. Die meisten sind direkt von der Arbeit oder der Schule kommen. Wir haben gemeinsam unser Abendessen gekocht und dann zusammen gegessen. Nebenbei sind dann Themen angesprochen worden, bei dem wir uns über unsere Erfahrungen im Leben austauschten.30OCT
Gemütlicher Abend - Woman Only
Eine unserer Women Only Frauen ist für das allrights Team eingesprungen und hat einen Abend in der Werkstatt77 organisiert, mit Spass und leckerem Essen.27NOV
Spieleabend - Woman Only
An einem Spielabend wie diesem werden unterschiedliche Spiele gespielt, die helfen, dass sich die Frauengruppe gegenseitig besser kennenlernt. So kann eine Basis von Vertrauen geschaffen werden, die für den Treff und den offenen Umgang untereinander wichtig ist.30NOV
TandemMitWirkungstag in Bern
In Zusammenarbeit mit Step into Action hat der zweite TandemMitWirkungstag am 30. November in Bern stattgefunden. Mit den 5 Teilnehmer*innen wurden zwei Projektideen bearbeitet. Es war uns eine grosse Freude und wir sind gespannt auf die Umsetzungen.18DEC
Weihnachtstreffen
An diesem Tag war unser letztes Treffen für das Jahr 2019. Jede hat ihre Lieblings "Guezli" Teig mitgebracht, um gemeinsam verschiedene "Guezli" zu backen. Zum Abendessen gab es passend zum Wetter Gemüseeintopf.29FEB
Abschluss TandemMitWirkung Olten
Das SRK Solothurn und allrights.org haben am Samstag gemeinsam das Projekt TandemMitWirkung Olten abgeschlossen. Der Event wurde für ein gemeinsames Essen und die Präsentation internationaler Musik von fünf verschiedenen Musikern gefeiert. Ein gelungener Abschluss für ein Projekt, das den Teilnehmenden das Zepter in die Hand gegeben hat und ganz bewusst auf deren Bedürfnisse eingegangen ist.22MAR
Radio2Action
Wir haben uns in den letzten Monaten mit strukturellem und institutionellem Rassismus auseinandergesetzt. Dadurch haben wir als Organisation unheimlich viel gelernt. Denn diese Themen betreffen uns als Gesellschaft. Dieser Podcast soll es uns einfacher machen, über solche Tabuthemen zu sprechen und uns nicht weiter dessen zu schämen.22APR
Skype-Meeting Women Only
Auch während Covid-19 bleibt Women Only in Kontakt. Die Frauen treffen sich online per Skype um im Kontakt zu bleiben. Initiiert wurde dieser Austausch von der Treffteilnehmerin Aline.04MAY
Lachyoga online
Mit dem Coronavirus fielen die üblichen Frauentreffs aus. Das hielt Aline aber nicht davon ab ein Lachyoga-Meeting per Zoom für die Frauen des Women Only-Treffs zu organisieren. Exklusiv nur für Frauen.13JUN
Black Lives Matter Bern
Kokob organisierte für Women Only die Teilnahme an der BlackLivesMatter Demo in Bern. Die Frauen entwarfen ihre eigenen Schilder und tauschten sich über Erfahrungen aus, die Freunde oder auch sie selbst mit Diskriminierung aufgrund der eigenen Hautfarbe gemacht haben. Die Vorbereitungen fanden vor der Demo selbst statt.20JUN